Tagungsberichte/

Wissenschaftliche Konferenzen sind ein wichtiger Motor der historischen Forschung. Tagungsberichte informieren die Leser/innen knapp und übersichtlich über zurückliegende geschichtswissenschaftliche Konferenzen und Workshops.

Sortieren nach:
  • -
    Von Eik Dödtmann, Filmuniversität Babelsberg, Potsdam
    Forschungsgruppe „Was ist jüdischer Film?“, Filmuniversität Babelsberg Konrad Wolf, Potsdam; Selma Stern Zentrum für Jüdische Studien Berlin-Brandenburg, Berlin
    digital (Potsdam), 12.01.2022 – 12.01.2022
  • -
    Von Iza Mrzyglod, Institut für Geschichte, Universität Warschau; Rachelle Grossman, Harvard University
    POLIN Museum of the History of Polish Jews; Aleksander Brückner Zentrum für Polenstudien; Centre for Hebrew and Jewish Studies, University of Oxford u.a.
    Warszawa, 01.12.2019 – 02.12.2019
  • -
    Von Adrian Totaro, Campus Landau, Institut für Sozialwissenschaften - Abteilung Soziologie, Universität Koblenz-Landau
    Kulturwissenschaftliches Institut (KWI) Essen; Hebrew University Jerusalem; Universität Koblenz-Landau, Campus Landau
    Essen, 06.11.2019 – 07.11.2019
  • -
    Von Ruth Leiserowitz, German Historical Institute Warsaw
    Heidi Hein-Kircher, Herder Institute for Historical Research on East-Central Europe; Gintarė Malinauskaitė, German Historical Institute Warsaw; Jerzy Kochanowski, University of Warsaw u.a.
    Berlin, 27.09.2019 – 28.09.2019
  • -
    Von Gabriele Knapp, Freie wiss. Mitarbeiterin der Bildungsabteilung, Gedenk- und Bildungsstätte Haus der Wannsee-Konferenz; Wiebke von Bernstorff, Institut für deutsche Sprache und Literatur, Universität Hildesheim; Anja Henkel, Universität Bielefeld
    Forschungsplattform „Migration: Kompetenzen bündeln – Impulse setzen – Grundlagen schaffen“ am Walter-Benjamin-Kolleg der Universität Bern; AG „Frauen im Exil“ in der Gesellschaft für Exilforschung e.V.
    Bern, 01.02.2018 – 02.02.2018
  • -
    Von Raphael Rüschendorf, Ludwig-Maximilians-Universität München
    Johann-Gottfried-Herder Forschungsrat, Georg R. Schroubek Fonds Östliches Europa
    München, 07.12.2017 – 09.12.2017
  • -
    Von Emily Gioielli, History Department, Central European University
    Departments of History and Gender Studies at Central European University, Pasts Inc. Center for Historical Studies, French Institute, Budapest; Centre of Interdisciplinary Research on Central Europe,Paris-Sorbonne University u.a.
    Budapest, 12.12.2010 – 13.12.2010
Seite 1 (7 Einträge)